Fit_im_Ehrenamt_2019_-2_Bühnenbild.bmp

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Fit im Ehrenamt
  3. Fit im Ehrenamt

Fit im Ehrenamt - Aus- und Fortbildungsangebote für aktive Mitglieder

Elvira Brünle

Kreisausbildungs-

leiterin

ist gerne für Sie da!

Tel. 07433 / 90 99 843

E-Mail 

Fit im Ehrenamt - Programm 2023

Die tägliche ehrenamtliche Arbeit im Deutschen Roten Kreuz stellt eine Vielzahl an hohen Anforderungen an jeden einzelnen Helfer. Hierzu ist es wichtig, neben der Aus- und Fortbildung in neuen Themenfeldern und Aufgabengebieten der Rotkreuzarbeit, auch bereits Gelerntes zu wiederholen und zu vertiefen.
Wir als DRK-Kreisverband Zollernalb e.V. sehen uns hier in der Verantwortung – wir wollen Ihr persönlicher und verlässlicher Partner in der Aus-, Fort- und Weiterbildung sein. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, haben wir  ein abwechslungsreiches und vielschichtiges Aus- und Fortbildungsangebot im Rahmen unseres “Fit im Ehrenamt” für Sie zusammengestellt.
Neben den regelmäßig stattfindenden Ausbildungen, wie beispielsweise die zweimal im Jahr angebotene Sanitätsdienstausbildung, sind auch die Grundausbildungen und die Führungskräftequalifizierung zentraler Bestandteil des diesjährigen “Fit im Ehrenamt”. Zusätzlich runden etliche abendliche Fachvorträge zu unterschiedlichen Themen aus allen Bereichen der Rotkreuzarbeit und besondere Workshops, wie zum Beispiel das Reanimation – Intensivtraining, das Angebot ab.
Ganz besonders möchten wir hiermit auch unseren Dank an alle ehrenamtlich Tätigen in unserem Kreisverband ausdrücken, welche unser Ausbildungsangebot in zahlreichen Stunden ihrer Freizeit annehmen und das Gelernte in ihrer täglichen Arbeit anwenden und erfolgreich umsetzen. Ein besonderer Dank gilt selbstverständlich auch allen Lehrkräften, Ausbildern und Dozenten, die zum Gelingen unseres Ausbildungsprogramms beitragen.
Wir wünschen allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern viel Spaß mit dem neuen Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebot und hoffen, dass für jeden etwas dabei ist.

 

  • Anmeldung Fit im Ehrenamt

    Anmeldungen für die einzelnen Kurse bitte über die Leitungen der einzelnen Gemeinschaften. Ein Großteil der Kurse ist hierfür im Mitgliederverwaltungsprogramm „meinDRK.team“ angelegt.
    Bei praktischen Teilen in der Ausbildung/Veranstaltung und damit verbundener Verletzungsgefahr (Aufstellen von Zelten, Umlagerung von Patienten, Einsatz mit Schaufeltrage etc.) ist die persönliche Schutzkleidung zu tragen und die persönliche Schutzausrüstung (PSA) mitzuführen bzw. anlassbezogen zu benutzen (z.B. Helm- und Handschuhtragepflicht beim Zeltaufbau). Bei reinen Vorträgen kann auf dieses verzichtet werden.
    Wichtig! Bei unentschuldigtem Fehlen erhebt der Kreisverband eine Gebühr von 25 €. Diese wird Ihrer DRK-Gliederung in Rechnung gestellt.
    Der Einfachheit halber wird im gesamten Text die männliche Form verwendet; die weibliche Form ist selbstverständlich eingeschlossen.

    Rückfragen gerne an:

    Ehrenamt:
     Ehrenamt brigitte.acker(at)drk-zollernalb.de
     Soziales elvira.bruenle(at)drk-zollernalb.de
     Kleiderladen madeleine.graf(at)drk-zollernalb.de

    Jugendrotkreuz:
     Jugendrotkreuz julia.gresser(at)drk-zollernalb.de
     Notfalldarstellung heike.sauter(at)drk-zollernalb.de

    Impressum:
    DRK-Kreisverband Zollernalb e.V. Kreisgeschäftsstelle Henry-Dunant-Str.1-5 72336 Balingen

  • Wer kann teilnehmen?

    Alle aktiven Mitglieder der DRK-Gemeinschaften im DRK-Kreisverband Zollernalb e.V. und Mitglieder der einzelnen Arbeitskreise im Ehrenamt.

  • Bildungszeit

    Der DRK-Kreisverband Zollernalb e.V. ist „Anerkannte Bildungseinrichtung nach Bildungsgesetz“. Dies bedeutet, dass für den Bereich Weiterbildung Ehrenamt gewisse Schulungen auch unter der Woche angeboten werden können und die ehrenamtlichen Teilnehmer für diese Maßnahme Bildungszeit von 5 Tagen/Jahr bei ihrem Arbeitgeber beantragen können. Entsprechende Kurse werden gekennzeichnet.

    Standort der Bildungseinrichtung:
    DRK-Kreisverband Zollernalb e.V.
    Henry-Dunant-Str. 1-5
    72336 Balingen


    Außenstellen:
    DRK-Forum Albstadt-Ebingen
    Sonnenstr. 54
    72458 Albstadt


    DRK-Forum Hechingen
    Fred-West-Str. 29
    72379 Hechingen

    Bildungszeit kann auch zur Qualifizierung für bestimmte ehrenamtliche Tätigkeiten in öffentlichen oder gemeinnützigen Institutionen oder in sonstigen Organisationen, Initiativen oder Projekten genommen werden.
    Möglich ist das aber nur für solche Qualifizierungsmaßnahmen, die dazu befähigen, Aufgaben der Anleitung, Lehre und Organisation innerhalb des DRK in folgenden Ehrenamtsbereichen wahrzunehmen:
    - bei der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Volljährigen(bis zum 27. Lebensjahr).
    - bei der Mitgestaltung des Sozialraumes
    - im Vereinsmanagement
    - der Unterstützung hilfebedürftiger oder benachteiligter Menschen


    Mögliche Veranstaltungen im Bereich der ehrenamtlichen Weiterqualifizierung als „Wochenveranstaltung“ im DRK-Kreisverband Zollernalb e.V.
    - Sanitätsausbildung-Grundqualifizierung
    - Rotkreuz- Einführungs-/Aufbau-Seminar
    - Grundlagen des Personalmanagements
    - Leiten und Führen von Gruppen
    - Vorstandsarbeit
    - Grundlehrgang Krisenintervention
    - Grundausbildung Jugendleiter im JRK
    - Weiterbildung für ehrenamtliche Erste-Hilfe-Lehrkräfte
    - Weiterbildung für ehrenamtliche Übungsleiter im Bewegungsprogramm
    - ... sowie weitere Maßnahmen

    Alle angelegten Weiterbildungsmaßnahmen nach Bildungszeitgesetz im DRK-Kreisverband Zollernalb e.V. werden mit dem Vermerk „anerkannt
    nach Bzg BW“ gekennzeichnet. Auf folgender Seite sind Download PDF-Dokumente wie Merkblätter für Beschäftigte und Arbeitgeber, Verordnungen und Gesetze, ein Antragsformular sowie weitere Informationen enthalten:
    https://rp.badenwuerttemberg.de/Themen/Bildung/Seiten/Bildungszeit.aspx