Schularbeit im DRK-Kreiverband Zollernalb e.V.

Viele verletzte Menschen werden durch Menschen gerettet, die direkt vor Ort sind und Erste Hilfe leisten. Die Zeit bis professionelle Hilfe, also ein Rettungswagen oder ein Arzt eintrifft, kann entscheidend sein. Wir sind überzeugt, niemand ist zu klein zum Helfen, alle können Menschen in Not unterstützen.

Erste Hilfe für Kinder

Unfälle sind die häufigsten Ursachen für Verletzungen bei Kindern und Jugendlichen. Gefahrenquellen lauern überall: zu Hause, im Kindergarten, auf dem Spielplatz oder im Straßenverkehr. Deshalb bereitet das Jugendrotkreuz Kinder bereits im Vorschulalter darauf vor, anderen zu helfen oder Hilfe zu holen. Mit Hilfe von Teddybären oder Bildergeschichten lernen Kinder, wie sie Hilfe per Notruf holen, Verletzte trösten oder Verbände anlegen.

Schulsanitäter sorgen im Unterricht, in Pausen und bei Schul- und Sportfesten für Sicherheit.

Unter der Schirmherrschaft des Jugendrotkreuzes lernen Juniorhelfer schon in der Grundschule altersgerechte Erste Hilfe kennen.

Grundschüler werden an die wichtigsten Grundlagen der Ersten Hilfe herangeführt.

Die Erfahrungen daraus zeigen, dass Kinder, die früh lernen wie sie sich in Notfällen verhalten, in Gefahrensituationen adäquat reagieren.