Kreissozialleiterin Nathalie Hahn freute sich über eine besondere Glücksmomente-Fahrt zum Zielfinger See. Wieder konnte das ehrenamtliche Glücksmomente-Team einen Herzenswunsch erfüllen: Es ging zum Angeln!

Ein Bericht von Kai Kayser vom Glücksmomente-Team

Um Punkt 9:00 Uhr trafen wir im Krankenhaus Balingen ein. Unser Fahrgast erwartete uns bereits voller Vorfreude auf seiner Station, begleitet von seiner Frau, seinem Sohn und der Schwiegertochter. Nach einer kurzen, liebevollen Absprache über den geplanten Tagesablauf entschied sich unser Fahrgast voller Stolz, selbstständig bis zum Glücksmomente-Mobil zu laufen. Und so begann unsere besondere Reise: Auf zum Angeln!

Ankunft am Zielfinger See - ein Paradies für Angler

Nach einer längeren, aber fröhlichen Fahrt, erreichten wir den Zielfinger See. Dort fanden wir einen wunderschönen Angelplatz, umgeben von Natur und stiller Idylle. Die letzten Meter der Strecke waren zwar etwas holprig, doch das störte unseren Fahrgast keineswegs. Seine Freude war so groß, dass er die kleinen Schlaglöcher kaum bemerkte.

Am Parkplatz angekommen hielt ihn nichts mehr: Mit einem strahlenden Lächeln und jugendlichem Elan machte er sich auf den Weg zum Ufer. Der Sohn und die Schwiegertochter hatten ihr Auto bis unter das Dach mit Angelausrüstung gefüllt, alles genau auf die Bedürfnisse und Vorlieben unseres Fahrgastes abgestimmt.

Gemeinsam packten wir die Angel aus, kaum war sie ausgepackt, musste der Sohn auch schon die Köder vorbereiten. Unser Fahrgast wollte keine Minute verlieren, seine Leidenschaft war spürbar in jeder seiner Bewegungen.

Sonniger Tag am Zielfinger See – Südsee-Gefühle inklusive

Der Himmel zeigte sich von seiner besten Seite und obwohl die Fische an diesem Tag nicht beißen wollten, war die Stimmung großartig. Mit hausgemachtem Kartoffelsalat und angebratenen Würstchen wurden wir bestens versorgt, ein kulinarischer Genuss am Wasser!

Besonders schön war die Begegnung mit den Platzwächtern, die uns sowohl zu Beginn als auch zum Abschluss unseres Ausflugs besuchten. Wie sich herausstellte, kannte der Sohn unseres Fahrgastes die beiden schon von früher. Ein freudiges Wiedersehen, das für warme Momente sorgte.

Unser Fahrgast schmiedete sogar neue Pläne: Gemeinsam mit der Platzwartin verabredete er, nach seinem Krankenhausaufenthalt mit seinem Sohn wiederzukommen, denn seine Lieblingsfische leben genau hier, in diesem See.

Ein Geschenk zum Abschied

Bevor wir uns auf den Heimweg machten, überreichten wir unserem Fahrgast noch einen kleinen Glückswurm, ein Symbol für diesen besonderen Tag. Auch wenn er keinen Fisch gefangen hatte, so hatte er doch „seinen Wurm“ erhalten, der ihn stets an diesen wundervollen Ausflug erinnern wird. Ein kleines Andenken mit großer Bedeutung.

Heimfahrt mit einem Lächeln

So schön der Tag auch war, irgendwann musste er zu Ende gehen. Auf der Heimfahrt scherzte unser Fahrgast lachend: „Hau aufs Gas – von mir aus auch 180 km/h!“ Seine Frau hingegen konnte darüber nur schmunzelnd den Kopf schütteln. Natürlich blieben wir sicher und bedacht unterwegs.

Zurück im Krankenhaus wurde unser Fahrgast schon erwartet. Kaum hatte er an die Tür geklopft, erkannten die Pflegekräfte sofort seine Stimme. Noch immer strahlte er über das ganze Gesicht, sein Lächeln hatte die ganze Fahrt über angehalten. Voller Begeisterung erzählte er von seinem Tag am Wasser, vom Wiedersehen mit Freunden und dem unbeschreiblich schönen Gefühl, die Angel noch einmal auswerfen zu können.

Ein herzliches Dankeschön für diesen wundervollen Tag und die schöne Erfahrung!

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende Spenden