You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Auch DRK-Nichtmitglieder sind bei der Gymnastik herzlich willkommen!
Gymnastik wirkt wie ein kleiner Jungbrunnen. Sie kräftigt die einzelnen Muskeln im Körper, macht sie beweglicher und fördert das…
Wir vom Roten Kreuz sind Teil einer weltweiten Gemeinschaft von Menschen in der internationalen Rotkreuz und Rothalbmondbewegung, die Opfern von Konflikten und Katastrophen sowie anderen…
Die Grundsätze wurden von der Internationalen Rotkreuzkonferenz 1965 in Wien proklamiert. Der vorliegenden Inhalte sind in den Statuten der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung enthalten,…
Jetzt mitmachen und Mitglied werden!
Menschen helfen, Gesellschaft gestalten. Das Deutsche Rote Kreuz ist Teil einer internationalen Bewegung, die Menschen direkt hilft oder Hilfe vermittelt:
In z.…
Fit im DRK - Programm 2025
Die tägliche ehrenamtliche und hauptamtliche Arbeit im Deutschen Roten Kreuz stellt eine Vielzahl an hohen Anforderungen an jeden einzelnen Helfer. Hierzu ist es wichtig,…
Die Integrierte Leitstelle in Balingen arbeitet mit neuer, lebensrettenden Technik, um Notrufe schneller und sicherer zu orten ...
Die modernste Handy-Software bei Notfällen heisst Advanced Mobile…
Durch Einwirken von direkter und starker Sonnenstrahlung über einen längeren Zeitraum auf den unbedeckten Kopf und Nacken kann es zu Reizungen der Hirnhäute und des Gehirns kommen.
Erkennen
…
Am 11. Februar 2025 wird der Europäische Tag des Notrufes 112 gefeiert, ein Tag, der die Bedeutung der Notrufnummer 112 in den Vordergrund rückt. Diese Nummer ist in ganz Europa einheitlich und…
Bei bewusstlosen Personen besteht immer die Gefahr eines Kreislaufstillstandes. Deshalb muss schnellstmöglich gehandelt werden.
Beachten Sie: Für Säuglinge und Kinder gelten besondere…
Bei einer Bewusstlosigkeit sind natürliche Schutzreflexe wie beispielsweise der Schluck- oder Hustenreflex ausgeschaltet. Flüssigkeiten wie beispielsweise Blut oder Erbrochenes können hierdurch in die…