Die Teilnehmer wurden in den grundlegenden und lebensrettenden Maßnahmen der präklinischen Notfallversorgung geschult und haben wertvolle Fertigkeiten erlernt, die im Ernstfall Leben retten können.
Im Mittelpunkt der Ausbildung standen wichtige Inhalte wie:
- ABCDE-Schema (Airway, Breathing, Circulation, Disability, Exposure): Dieses Schema hilft, Patienten systematisch zu beurteilen und die lebenswichtigen Funktionen sicherzustellen.
- Die erste Minute beim Patienten: Hierbei wurde besonders die Bedeutung der schnellen Einschätzung und Prioritätensetzung hervorgehoben.
- Reanimation: Sie ist oft der entscheidende Faktor, um das Überleben eines Patienten zu sichern.
- Versorgung von lebensbedrohlichen Blutungen: Die Teilnehmer lernten, wie wichtig es ist, massive Blutverluste schnell zu stoppen, um Leben zu retten.
Die praxisnahen Übungen und Szenarien sorgten dafür, dass das neu erworbene Wissen gefestigt und unter realistischen Bedingungen angewendet werden konnte.
Ausbilder Klaus und Christian Sieber betonten die Bedeutung solcher Schulungen: „Die erlernten Fähigkeiten sind unverzichtbar für die Erste Hilfe und die präklinische Notfallversorgung. Wir sind stolz auf die Leistung der Teilnehmer und darauf, einen Beitrag zur Sicherheit unserer Gemeinschaft zu leisten.“
Ausbildungsleiter Wolfgang Dieter bedankte sich ganz herzlich bei Klaus und Christian Sieber, auch stellvertretend für alle weiteren Ausbildungshelfer, die beim Lehrgang unterstützten.
Hast auch du Interesse an der Arbeit beim DRK?
Dann informiere dich unter www.drk-zollernalb.de