JRK-Landeswettbewerb der Stufen II/III
Stufe II (13-16 Jahre)
Stufe III (17-27 Jahre)
Veranstaltungsdatum:
Meßstetten am 19.07.2025
Um 10:00 Uhr findet die Begrüßung statt, um 10:30 Uhr starten die Gruppen in den Wettbewerb.
Das Ende mit der Siegerehrung ist für ca.17:30 Uhr geplant.
Veranstaltungsort:
Um die Burgschule (Grund- und Werkrealschule) sowie am Marktplatz. So dass die Bevölkerung auch was mitbekommt.
Die JRK-Wettbewerbe sind für viele JRK-Gruppen ein großes Highlight im JRK-Veranstaltungskalender.
Die Siegergruppen der Kreisentscheide, aus den jeweiligen Altersstufen qualifizieren sich für den JRK-Landeswettbewerb.
Die geschätzte Teilnehmerzahl liegt bei ca. 400-450 Personen. Die Gruppen reisen aus ganz Baden-Württemberg an.
Aus unserem Kreisverband nehmen die JRK-Gruppen Rosenfeld (Stufe II) und Schömberg (Stufe III) am Wettbewerb teil.
Die Gruppen durchlaufen folgende Stationen:
a) Erste Hilfe/Notfalldarstellung
Dieser Bereich besteht aus einer Kombination von EH-Gruppenaufgaben und Notfalldarstellung.
Die Gruppe stellt einen Mimen, der von einem/einer Teilnehmer*in geschminkt wird. Die restlichen Gruppenmitglieder werden nachdem Aufbau der Unfallsituation dazu gerufen, um die notwendigen Erste-Hilfe-Maßnahmen durchzuführen. Schiedsrichter*innen bewerten Schminktechnik, Mimen, Aufbau der Unfallsituation und Erste-Hilfe-Leistung.
b) Rotkreuzwissen
Hier werden in erster Linie Themen aus den Aufgaben des Roten Kreuzes sowie des Jugendrotkreuzes gestellt (z.B. Gesundheitserziehung, Verkehrserziehung, Rotkreuzabkommen, Entwicklungshilfe, Katastrophenschutz und Umweltschutz).
c) Soziales Engagement
Hier werden entweder praxisnahe Projektaufgaben im sozialen Feld oder Aufgaben zu den aktuellen JRK-Kampagnen gestellt.
d) Sport/Spiel
Geschicklichkeitsspiele, Sportaufgaben oder Kombinationsaufgaben werden hier angesiedelt.
e) Kreativaufgabe
Für alle Stufen werden Aufgaben festgelegt, welche entweder als darstellendes Spiel (z.B. Tanz, Singspiel, Pantomime, Sketch, usw.) oder als kreatives Gestalten (z.B. Collagen, Werkstück, usw.) erarbeitet werden können.