Wohnen an der Martinskirche
Was ist Wohnen an der Martinskirche?
Viele Menschen brauchen jeden Tag Hilfe.
Zum Beispiel weil sie alt sind und sicher leben wollen.
Für diese Menschen gibt es das Wohnen an der Martinskirche.
Für das Wohnen an der Martinskirche gibt es besondere Wohn-Anlagen.
Hier können alte Menschen in einem sicheren Umfeld wohnen.
Im Wohnen an der Martinskirche bleiben alte Menschen lange selbstständig.
Sie können hier einfach wohnen wie zu Hause.
Sie leben in einer eigenen Wohnung und haben Nachbarn.
Also auch ohne eine tägliche Pflege oder Hilfe von Mitarbeitern.
Sie können im Wohnen an der Martinskirche aber auch Pflege-Angebote nutzen.
Gut versorgt - in den eigenen vier Wänden
Der Grundgedanke ist, dass jeder in seinen "eigenen vier Wänden" lebt und den Alltag mehr oder weniger alleine bzw. im Haus- oder Nachbarschaftsverbund organisiert. Durch eine Gestaltung oder Ausstattung der Wohnung, die den möglichen Bewegungseinschränkungen älterer Menschen Rechnung trägt, wird das eigenständige Wohnen gefördert.
Als Ergänzung werden professionelle Serviceleistungen (bis hin zur Pflege) angeboten, die man nach Bedarf abrufen kann.
Der DRK-Kreisverband Zollernalb e.V bietet Serviceleistungen in folgender Einrichtung an:
"Wohnen an der Martinskirche"
Rossgasse 12
72458 Albstadt-Ebingen
Bei Anfragen wenden Sie sich gerne an unsere Koordinatorin Madeleine Graf:
Tel: 07433/9099-882

Madeleine Graf
Koordinatorin
Wohnen an der Martinskirche
Seniorenresidenz Lochenblick
ist gerne für Sie da!
Tel. 07433 / 90 99 882
Welche Vorteile hat das Wohnen an der Martinskirche?

- Sie können in einem ruhigen Umfeld fast wie zu Hause wohnen.
- Sie bleiben lange selbstständig.
- Sie leben sicher.
- Sie müssen noch nicht in ein Pflege-Heim.