Wohnen an der Martinskirche
Wer älter wird, weiß Hilfe zu schätzen. Wenn man sie denn benötigt. Der Vorteil des Wohnkonzeptes "Wohnen an der Martinskirche" für ältere Menschen ist, dass diese in einer Wohnanlage leben, die das selbstständige Leben im Alter weiterhin ermöglicht. Das Wohnen an der Martinskirche bietet viele gute Möglichkeiten, ein Leben in Sicherheit und Selbstbestimmung zu genießen. Auch soziale Kontakte lassen sich hier leichter knüpfen...
Gut versorgt - in den eigenen vier Wänden
Der Grundgedanke ist, dass jeder in seinen "eigenen vier Wänden" lebt und den Alltag mehr oder weniger alleine bzw. im Haus- oder Nachbarschaftsverbund organisiert. Durch eine Gestaltung oder Ausstattung der Wohnung, die den möglichen Bewegungseinschränkungen älterer Menschen Rechnung trägt, wird das eigenständige Wohnen gefördert.
Als Ergänzung werden professionelle Serviceleistungen (bis hin zur Pflege) angeboten, die man nach Bedarf abrufen kann.
Der DRK-Kreisverband Zollernalb e.V bietet Serviceleistungen in folgender Einrichtung an:
"Wohnen an der Martinskirche"
Rossgasse 12
72458 Albstadt-Ebingen
Bei Anfragen wenden Sie sich gerne an unsere Koordinatorin Madeleine Graf:
Tel: 07433/9099-882

Madeleine Graf
Koordinatorin
Wohnen an der Martinskirche
Seniorenresidenz Lochenblick
ist gerne für Sie da!
Tel. 07433 / 90 99 882
Für wen ist "das Wohnen an der Martinskirche" geeignet?

- Für Alleinstehende, Ehepaare oder befreundete ältere Menschen, die in einem guten Serviceumfeld gemeinsam ihren Lebensabend verbringen möchten.
- Und schließlich für ältere Menschen, die Sicherheit suchen, bevor sie pflegebedürftig sind, denn eine Unterbringung in einer stationären Einrichtung kann so ggf. soweit wie möglich hinausgeschoben werden.