DRK ist Partner bei landesweiter Corona-Schnelltest-Aktion des Sozialministeriums
Das Deutsche Rote Kreuz beteiligt sich an der landesweiten kostenlosen Corona-Schnelltest-Aktion!

Das Deutsche Rote Kreuz beteiligt sich in vielen Städten und Gemeinden an einer landesweiten kostenlosen Schnelltest-Aktion vor Weihnachten. Ziel der Aktion ist es, Risikogruppen zu schützen und ihnen ein Weihnachtsfest gemeinsam mit ihrer Familie zu ermöglichen. Der Antigentest zum schnellen und qualitativen Nachweis des Coronavirus SARS-CoV-2 wird vom Sozialministerium Baden-Württemberg zur Verfügung gestellt.
„Die meisten älteren Menschen leben in der eigenen Häuslichkeit und viele freuen sich besonders an Weihnachten auf Besuch aus dem Kreis der Familie. Unsere Weihnachts-Testung soll Bürgerinnen und Bürgern mehr Sicherheit bei der Frage bieten, ob sie einen Weihnachtsbesuch in den Stunden nach der Testung bei ihren besonders gefährdeten Angehörigen machen können“, so Bürgermeister Heiko Lebherz, Vorsitzender des Präsidiums im DRK Kreisverband Zollernalb e.V. Mittels eines Nasen-Rachen-Abstrichs kann der Schnelltest innerhalb von circa 15 bis 30 Minuten Auskunft über eine aktuelle Infizierung geben.
Es handelt sich bei dieser Aktion ausdrücklich nicht um eine allgemeine Testung der Bevölkerung. Auch wird keine schriftliche Bescheinigung über ein negatives Testergebnis ausgestellt. Bei positivem Ergebnis erhalten getestete Personen eine Bescheinigung, verbunden mit der dringenden Aufforderung, sich unverzüglich in Quarantäne zu begeben und einen PCR-Test durchzuführen.
Ist das Testergebnis negativ, liegt mit großer Wahrscheinlichkeit keine Infektion vor; die Aussagekraft hierfür liegt bei ca. 90 bis 95 %. Wichtig ist, dass die Tests keine hundertprozentige Sicherheit garantieren! Auch bei einem negativen Testergebnis gilt also in jedem Fall weiterhin unbedingt die AHA-Formel: Abstand halten, Hygiene beachten und Alltagsmaske (Mund-Nasen-Bedeckung) tragen!
Wer positiv getestet wird, ist Coronavirus SARS-CoV-2-Virenträger und damit gesetzlich verpflichtet, sich unverzüglich in Quarantäne zu begeben, um nicht weitere Personen anzustecken. Des Weiteren sollte zur Sicherung der Diagnose ein PCR-Test beispielsweise in einer Fieberambulanz oder einer dafür ausgewiesenen Teststelle durchgeführt werden. „Wir freuen uns, als Deutsches Rotes Kreuz hier im Zollernalbkreis und im ganzen Land Partner dieser Testaktion zu sein. Wir wollen dazu beitragen, dass sich Menschen an den Weihnachtstagen begegnen können und dass zugleich das Risiko einer Infektion unterm Weihnachtsbaum deutlich vermindert werden kann“, so Heiko Lebherz.
23.12.2020 - 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr:
Balingen, Ebingen und Hechingen jeweils vor dem Rathaus
24.12.2020 - 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr:
Balingen, Ebingen und Hechingen jeweils vor dem Rathaus.
Eine Anmeldung über folgende Links ist zwingend notwendig.
Pro Teilnehmer ist ein separater Termin notwendig.
Ohne diese Terminbuchung ist keine Teilnahme an einem Test möglich.
Balingen
Ebingen
Hechingen